Am letzten Sonntag begann das Jahr des Hasen. Nach chinesischer Tradition ist dies ein glücksverheißendes Zeichen, das Langlebigkeit, Frieden, gute Laune und Beweglichkeit symbolisiert. All das findet sich in den vielen Kaninchen wieder, die Disneyland Paris bevölkern!
Alles begann mit… einem Kaninchen!
Gute Laune und Beweglichkeit: Diese Eigenschaften treffen besonders auf Oswald zu, den Glückskaninchen, der 1927 von Walt Disney und Ub Iwerks erfunden wurde. Schon in seinem ersten Film, Trolley Troubles, in dem er als Straßenbahnfahrer auftritt, setzt Oswald seine reiche Vorstellungskraft und Energie ein, um seine Fahrgäste sicher ans Ziel zu bringen, trotz der vielen Hindernisse, die auf dem Weg auftauchen. Oswald ist bereits mehrfach im Disneyland Paris aufgetreten, vor allem während der 25-Jahr-Feier 2017, als er fröhlich an der Seite von Mickey und seinen Freunden marschierte. Im darauffolgenden Jahr war er beim Disney FanDaze im Walt Disney Studio Park zu sehen, und auch beim PhotoPass Day. Auch in Meet Mickey Mouse ist er zu sehen: Haben Sie die Zeichnung des offenen Fächers in der Lodge bemerkt, auf der er mit unserer Lieblingsmaus abgebildet ist?
Kaninchen als Retter in der Not!
Kaninchen bevölkern auch das Schneewittchen-Universum. Sie gehören zu den Waldtieren, die Schneewittchen nach ihrer nervenaufreibenden Flucht vor den dunklen Plänen der bösen Königin trösten und sie dann zum Haus der Zwerge führen. So ist es nur natürlich, dass sie in der Attraktion Schneewittchen und die sieben Zwerge im Fantasyland sowohl in der Eröffnungsszene als auch am Ende auftauchen.
Kaninchen sind auch für die Zwerge sehr wichtig, die sie zu einem zentralen Motiv in ihren Holzskulpturen machen. In der Attraktion erscheinen Kaninchenmotive auf Grumpys Orgel und auf den Karren, die die Gäste durch das Abenteuer fahren. Kaninchen zieren mehrere Kopfteile in La Chaumière des Sept Nains sowie die Säulenkapitelle im Bereich „Dornröschenschloss“ des Ladens.
Der Unruhestifter
Ein weiteres Kaninchen voller Elan und Unfug ist Bambis bester Freund, Thumper. Sein Name kommt von dem Geräusch, das er macht, wenn er mit dem Fuß (oder besser gesagt mit der Hinterpfote) klopft, wenn er glücklich ist. Und er hat oft einen Grund, in Disneyland Paris zu sein, sei es zu Weihnachten (wenn er mit seiner Fliege unwiderstehlich ist) oder im Sommer, wenn es wieder losgeht. Das gilt auch für seine denkwürdigen Auftritte an der Seite von Miss Bunny an Bord von Minnie’s Little Spring Train während der „Swing into Spring“-Saison. Thumper wurde auch in den Formschnitten unseres Gartenbauteams auf der Central Plaza gefeiert. Die Disney’s Sequoia Lodge huldigt ihm das ganze Jahr über mit ihrer Schlafzimmerdekoration und ihren Fresken und Gemälden, die von dem Klassiker von 1942 inspiriert sind.
Kaninchen im Wunderland
Thumpers Reisebegleiter bei „Swing into Spring“, das weiße Kaninchen aus Alice im Wunderland, begrüßt die Gäste am Eingang zu Alices kuriosem Labyrinth. Er schaut ständig auf seine Uhr, aus Angst, zu spät zu kommen!
Der Märzhase seinerseits sitzt in Disneys Parade der Träume ruhig auf einer riesigen Teetasse. Besonders präsent ist er in March Hare Refreshments, wo die von der legendären Disney-Künstlerin Mary Blair entworfene Dekoration für die Teeparty-Szene wiederverwendet wird, sowie in der Attraktion Mad Hatter’s Tea Cups. Hier wird nicht Ostern gefeiert, sondern ein permanenter „Nichtgeburtstag“!
Mittelalterliche Figuren
Ebenso schelmisch sind die Kaninchen, die in der unvergesslichen Szene aus Dornröschen von John Lounsbery, einem der historischen Meister der Disney-Animation, in die Stiefel von Prinz Philip kriechen, um an seiner Stelle mit Rose zu tanzen. Die Kaninchen erscheinen auf beiden Seiten des Kamins im Geschäft von Dornröschen, La Boutique du Château.
Direkt gegenüber befindet sich La Boutique de Merlin, eine rührende Hommage an den berühmten Zauberer, der die geniale Idee hatte, sich während seines Zauberduells mit der schrecklichen Madam Mim in ein Kaninchen zu verwandeln.
Im Hundertmorgenwald
hat Kaninchen immer eine geniale Lösung für die Probleme seiner Freunde parat. Trotz seiner häufigen Mürrischkeit passt er sich dank seiner Intelligenz an die wechselnde Umgebung an. Er fühlt sich auf der Bühne (Winnie the Pooh and Friends, 1998-2011) ebenso wohl wie in einer Parade (The Parade of Disney Dreams, Mickey’s Dazzling Christmas Parade) und vergisst schnell seine schlechte Laune, um süße und zärtliche Momente mit den Gästen zu verbringen.
Ein sehr lebhaftes Kaninchen
In den 1990er- und frühen 2000er-Jahren erlebte Roger Rabbit im Disneyland Paris seine Glanzzeit: temperamentvoll und agil, oft bis zum Exzess. Roger war einer der Stars der legendären Show „En Scène, s’il vous Plaît !“ (1995-2000). Er trat in der Parade California Dream (1997) und in der Straßenshow Disney’s Toon Circus (2001) auf, wo er seinem unbändigen Temperament freien Lauf ließ!
Ein Kaninchen mit großen Instinkten
Für das große Finale des dreißigjährigen Jubiläums unseres Resorts gab es keine ikonischere Figur als Judy Hopps, die Heldin von Zootopia (2016). Ursprünglich sollte Judy nur Nick Wilds Handlanger sein, aber ihre positive, fröhliche Persönlichkeit veranlasste die Drehbuchautoren, die Rollen zu tauschen. Kein Problem für Judy: Sie war gerne bereit, die Dinge umzukrempeln und die erste Kaninchen-Polizistin in Zootopia zu werden.
Das Wichtigste für Judy Hopps ist, dass sie an ihre Träume glaubt, um Grenzen zu überwinden und die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Das ist eine großartige Lektion in Sachen Optimismus, die im Mittelpunkt der Show Dream… and Shine Brighter steht, die sowohl dreißig Jahre Träume als auch den Beginn einer neuen, hoffnungsvollen Ära feiert.
Nicht schlecht für ein kleines Kaninchen!